Betreiber
Michael Tazreiter, BSc
Berufszweig
IT-Dienstleistungen
Unternehmensgegenstand
Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
GISA-Zahl
38933516
Anschrift
Brückengasse 21, Tür 1 (Reihenhaus 7)
3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
Kontakt
info@cfo-bro.com
Mitgliedschaften bei der Wirtschaftskammerorganisation
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ)
Zuständige Aufsichts-/Gewerbebehörde
Magistrat der Stadt Waidhofen an der Ybbs
Anwendbare Rechtsvorschriften & Zugang
Gewerbeordnung 1994 (GewO); abrufbar im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) unter www.ris.bka.gv.at
Stand: 26.10.2025
1. Verantwortlicher
Michael Tazreiter, BSc
Brückengasse 21, Tür 1 (Reihenhaus 7), 3340 Waidhofen an der Ybbs, Österreich
E-Mail: info@cfo-bro.com
2. Zwecke, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken auf Basis der genannten Rechtsgrundlagen (Art. 6 DSGVO). Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Zweckerfüllung erforderlich ist, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (idR 7 Jahre nach UGB/BAO) oder Ansprüche geltend gemacht werden können.
Webseitenbetrieb & Sicherheit (Server-Logs, essenzielle Cookies)
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f) an einem sicheren, stabilen, fehlerfreien Betrieb.
Speicherdauer: Server-Logs idR 2–8 Wochen.
Kontakt (E-Mail/Formular/Telefon)
Rechtsgrundlage: vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) bzw. berechtigtes Interesse (lit. f).
Speicherdauer: fallbezogen; bei Geschäftsbezug idR 7 Jahre.
Registrierung, Nutzerkonto, Abo/Bestellung (SaaS-Leistung, Abrechnung)
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c – z. B. steuerliche Aufbewahrung).
Zahlungsabwicklung (Stripe)
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b), rechtliche Verpflichtung (lit. c), berechtigtes Interesse (lit. f – Betrugsprävention).
Mitgliederbereich/Authentifizierung (Memberstack)
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtes Interesse (lit. f – Kontosicherheit).
Chatbot/AI-Interaktionen (Chatbase / OpenAI-Infrastruktur)
Rechtsgrundlage: Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) zur Erbringung der gebuchten Funktionen; berechtigtes Interesse (lit. f) an Support/Fehleranalyse.
Hinweis: Inhalte deiner Eingaben können zur Antwortgenerierung an die AI-Backend-Systeme übermittelt werden.
Newsletter/Marketing (falls genutzt)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a); Widerruf jederzeit.
Analytics/Statistik (falls eingesetzt, z. B. GA4 via Consent-Banner)
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Speicherdauer: lt. Tool-Einstellung (idR 2–14 Monate).
3. Kategorien von Daten
Stamm- und Kontaktdaten (Name, Firma, E-Mail, ggf. Telefon), Vertrags- und Abrechnungsdaten, Zahlungs-/Transaktionsdaten (Token/ID – bei Stripe), Log- und Nutzungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Geräteinformationen), Kontodaten (Memberstack), Kommunikationsinhalte (Support, Chatbot-Prompts).
4. Empfänger / Auftragsverarbeiter
Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister (Art. 28 DSGVO, AV-Verträge) ein:
Hosting/CDN & Website-Plattform: Webflow, Inc. (USA) – Website-Bereitstellung, CDN, Performance.
Mitglieder/Authentication: Memberstack, Inc. (USA) – Nutzerkonten, Zugriffsverwaltung.
Zahlungsdienst: Stripe (insb. Stripe Technology Europe Ltd., IE, sowie verbundene Stripe-Einheiten) – Zahlungsabwicklung, Betrugsprävention.
Chatbot/AI-Backend: Chatbase (Plattformbetreiber; nutzt u. a. OpenAI-Modelle) – Verarbeitung von Texteingaben zur Antwortgenerierung.
Drittlandtransfers: Bei Übermittlungen in Länder ohne Angemessenheitsbeschluss kommen EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und ergänzende Maßnahmen zum Einsatz (Art. 46 DSGVO). Wir wählen EU/EWR-Standorte, wenn verfügbar; technisch bedingte US-Zugriffe können dennoch erfolgen.
5. Cookies & Consent
Essenzielle Cookies sind für den Betrieb notwendig (kein Opt-In). Nicht-essenzielle Tools (z. B. Analytics/Marketing) setzen wir nur nach deiner Einwilligung über ein Consent-Banner ein. Du kannst deine Auswahl jederzeit im Banner ändern.
6. Erforderlichkeit der Bereitstellung
Vertrags-/Abrechnungsdaten sind für die Leistungserbringung erforderlich. Ohne sie ist kein Abschluss/kein Zugang möglich. Analytics/Marketing ist freiwillig.
7. Rechte der Betroffenen
Du hast Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (bei Art. 6 Abs. 1 lit. f) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 15–21 DSGVO).
Kontakt: info@cfo-bro.com
8. Beschwerde
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at.
9. Datensicherheit
Wir setzen angemessene TOMs (Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkung, Need-to-know, Protokollierung) ein.
10. Minderjährige
Unser Angebot richtet sich nicht an Kinder; es erfolgt keine vorsätzliche Verarbeitung von Daten unter 14/16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
11. Auftragsverarbeitung & Verantwortlichkeiten
Soweit wir Auftragsverarbeiter für Kundendaten sind (z. B. wenn Kunden eigene Inhalte/Nutzerdaten in der SaaS verarbeiten), wird eine AV-Vereinbarung geschlossen.
12. Änderungen
Wir aktualisieren diese Erklärung bei Bedarf. Es gilt die jeweils veröffentlichte Fassung.
Stand: 26.10.2025 – gültig für B2B & B2C (Verbraucherpassagen gekennzeichnet).
1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für Verträge über Nutzung unserer cloudbasierten SaaS/IT-Services (z. B. Finanz-Assistent, Wissensdatenbank) sowie ergänzende Beratungs-/Implementierungsleistungen. Abweichende AGB des Kunden gelten nur bei ausdrücklicher Zustimmung.
2. Leistungen
(1) Umfang/Funktionen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung/Tarifübersicht. Beta/Trial-Features können geändert/entfernt werden.
(2) Beratungen/Implementierungen werden gesondert vereinbart (Zeit & Material oder Fixpreis).
(3) Systemvoraussetzungen/Integrationen (z. B. Browser, Internetzugang) stellt der Kunde bereit.
3. Registrierung & Konto (Memberstack)
(1) Für bestimmte Funktionen ist Registrierung erforderlich. Zugangsdaten sind geheim zu halten.
(2) Der Kunde trifft angemessene Schutzmaßnahmen (Gerätesicherheit, 2FA sofern angeboten).
4. Vertragsschluss, Laufzeit, Kündigung
(1) Der Vertrag kommt online durch Bestellung/Checkout (Stripe) und Freischaltung zustande.
(2) Abos laufen auf unbestimmte Zeit mit monatlicher Abrechnung, sofern nicht anders angegeben.
(3) Kündigung jeweils zum Ende der laufenden Periode, spätestens einen Tag vor Verlängerungsstichtag im Kundenkonto.
(4) Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
5. Preise & Zahlung (Stripe)
(1) Es gelten die im Bestellzeitpunkt ausgewiesenen Preise zzgl. USt (sofern anwendbar).
(2) Abrechnung erfolgt periodisch im Voraus über Stripe; akzeptierte Zahlungsmittel siehe Checkout.
(3) Zahlungsverzug: gesetzliche Verzugszinsen; angemessene Mahn-/Betreibungskosten.
(4) Preisänderungen für Folgeläufe werden rechtzeitig vorab mitgeteilt; Widerspruch berechtigt zur Beendigung zum Änderungszeitpunkt.
6. Verfügbarkeit, Wartung, Support
(1) Ziel: hohe Verfügbarkeit; Wartungsfenster und unvermeidbare Unterbrechungen können auftreten.
(2) Support per E-Mail (Werk-/Best-Effort, sofern kein SLA vereinbart).
(3) Datensicherungen werden regelmäßig erstellt; ein bestimmter Wiederherstellungspunkt ist ohne gesondertes Backup-Add-on nicht garantiert.
7. Nutzungsrechte & IP
(1) An der SaaS verbleiben alle geistigen Eigentumsrechte beim Anbieter.
(2) Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich auf die Vertragslaufzeit beschränktes Nutzungsrecht.
(3) Untersagt ist – soweit gesetzlich zulässig – Reverse Engineering, Weitergabe, Unterlizenzierung, Umgehung technischer Schutzmaßnahmen.
(4) Kundendaten verbleiben beim Kunden; wir erhalten ein einfaches Nutzungsrecht zur Vertragserfüllung.
8. Zulässige Nutzung / Fair-Use
(1) Kein Einsatz für rechtswidrige Inhalte, Spam, Sicherheitsumgehungen.
(2) Fair-Use: übermäßige oder automatisierte Lasten, die den Betrieb beeinträchtigen, können gedrosselt/unterbunden werden.
9. Datenschutz & Vertraulichkeit
(1) Verarbeitung gemäß DSGVO; Details in der Datenschutzerklärung.
(2) Soweit wir Auftragsverarbeiter sind, gilt eine AV-Vereinbarung.
(3) Vertrauliche Informationen sind geheim zu halten.
10. Gewährleistung & HaftungB2B:
(1) SaaS „as is“ im beschriebenen Funktionsumfang; keine Gewähr für bestimmte wirtschaftliche Ergebnisse.
(2) Haftung für leichte Fahrlässigkeit – außer bei Personenschäden – ausgeschlossen; bei grober Fahrlässigkeit/Vorsatz im gesetzlichen Umfang. Folge-/indirekte Schäden, entgangener Gewinn – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
B2C:
(3) Es gelten die zwingenden Verbraucherschutzrechte (KSchG, FAGG). Unsere Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
11. Änderungen von Leistungen/AGB
Sachlich begründete Anpassungen (Sicherheit, Gesetzesänderungen, Leistungsverbesserungen) sind zulässig. Wesentliche Änderungen teilen wir vorab mit; Widerspruch berechtigt zur Beendigung zum Änderungszeitpunkt.
12. Widerrufsrecht (nur Verbraucher)
Es gilt die Widerrufsbelehrung unten. Bei digitalen Inhalten/Diensten mit sofortigem Zugang: Verbraucher müssen ausdrücklich zustimmen, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und die Kenntnis vom Widerrufsverlust bestätigen.
13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Sprache
(1) Es gilt österreichisches Recht, ohne Kollisionsnormen und UN-Kaufrecht.
(2) B2B-Gerichtsstand: sachlich/örtlich zuständiges Gericht am Sitz des Anbieters.
(3) B2C: für Klagen gegen Verbraucher gilt deren allgemeiner Gerichtsstand.
(4) Vertragssprache: Deutsch.
Widerrufsbelehrung (Verbraucher)
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt mit Vertragsabschluss.
Ausübung:
Mittels eindeutiger Erklärung (z. B. E-Mail) an:
Michael Tazreiter, BSc – „CFO Bro“
Brückengasse 21, Tür 1 (Reihenhaus 7), 3340 Waidhofen an der Ybbs
E-Mail: info@cfo-bro.com
Folgen:
Rückzahlung aller Zahlungen binnen 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs über dasselbe Zahlungsmittel, sofern nichts anderes vereinbart.
Besonderer Hinweis für digitale Inhalte/Dienste:
Das Widerrufsrecht erlischt, wenn wir – nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und Kenntnis vom Widerrufsverlust – vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung beginnen.
Muster-Widerrufsformular
(… wie bereits oben formuliert, kann 1:1 übernommen werden.)
Online-Streitbeilegung / Verbraucherinformation
Verbraucher können die EU-Plattform zur Online-Streitbeilegung nutzen: ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail: info@cfo-bro.com.
Quellen der Rechtsinhalte: RIS - Rechtsinformationssystem des Bundes | Verarbeitung gemäß Open Government Data Lizenz 2.0, EU-Richtlinien und -Verordnungen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit (z. B. CSRD, EU-Taxonomie, ESRS), stammen aus offiziellen Quellen der Europäischen Union
CFO Bro gibt keine Rechtsberatung, sondern stellt strukturierte Informationen auf Basis öffentlich verfügbarer Gesetzestexte bereit. Für die rechtliche Beurteilung im Einzelfall ist eine individuelle Beratung durch befugte Stellen erforderlich.